fbpx
DE

App herunterladen

  • Handelswissen > Handels-Blog

5 Mai 2023,03:34

Handels-Blog

Verstehen, was Indizes sind und wie man sie handelt

5 Mai 2023, 03:34

Weitergeben:
FacebookLinkedInTwitterTeilen Sie
Weitergeben:
FacebookLinkedInTwitterTeilen Sie

Der Handel mit Indizes kann Händlern mehrere Vorteile bieten, darunter die Diversifizierung des Handels, den Zugang zu mehreren wichtigen Märkten und Kosteneffizienz. Finden Sie genau heraus, was Handel mit Indizes ist und wie man mit Indizes handelt, erfahren Sie in diesem umfassenden Leitfaden. 

Was sind Indizes?

Indizes sind Schlüsselindikatoren auf den Finanzmärkten und dienen als Barometer für die Leistung bestimmter Gruppen von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Sie geben einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit einer Volkswirtschaft und bieten wertvolle Einblicke in Markttrends. Anleger handeln häufig mit Indizes, um die Leistung eines bestimmten Marktes oder Sektors zu bewerten, die Renditen verschiedener Anlagen zu vergleichen und fundierte Kauf- und Verkaufsentscheidungen zu treffen. Durch den Handel mit Indizes können Anleger über Marktbewegungen auf dem Laufenden bleiben und datengestützte Handelsentscheidungen treffen.

Was sind einige der meistgehandelten Indizes?

Zu wissen, welche Indizes am meisten gehandelt werden, ist auf jeden Fall von Vorteil, wenn man sich auf den Weg macht, mit Indizes zu handeln. Die am meisten gehandelten Indizes repräsentieren oft stark beachtete und hoch liquide Märkte. Wenn Sie diese Indizes verstehen, erhalten Sie einen Stimmungsindikator für den Markt und können das Anlegerverhalten einschätzen. Sie dienen als Barometer für die Wirtschaft im Allgemeinen und können Einblicke in Markttrends geben.

Hier sind einige der häufig gehandelten Indizes aufgeführt. 

Aktienmarkt-Indizes

Diese Indizes bilden die Entwicklung eines bestimmten Aktienmarktes oder eines Börsensegments ab. Hier sind einige Beispiele für Aktienmarktindizes:

  • S&P 500 (USA)

  • NASDAQ Composite (USA)

  • Dow Jones Industrial Average (USA)

  • FTSE 100 (UK)

  • Nikkei 225 (Japan)

  • Hang Seng Index (Hongkong)

Sektor-Indizes

Diese Indizes konzentrieren sich auf bestimmte Sektoren oder Branchen des Aktienmarktes. Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, die Entwicklung eines bestimmten Sektors zu verfolgen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Branchenindizes.

  • S&P 500 Informationstechnologie-Index

  • S&P 500 Finanzwerte-Index

  • S&P 500 Gesundheitswirtschaft Index

  • NASDAQ Biotechnologie-Index

Währungsindizes

Währungsindizes messen den Wert einer Währung im Verhältnis zu einem Korb von anderen Währungen. Sie werden häufig verwendet, um die Stärke oder Schwäche einer bestimmten Währung zu verfolgen. Nachstehend finden Sie einige Beispiele für Währungsindizes.

  • U.S. Dollar Index (DXY)

  • Euro-Währungsindex (EURX)

Anleihemarkt-Indizes

Rentenmarktindizes messen die Wertentwicklung von festverzinslichen Wertpapieren wie Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Kommunalobligationen. Zwei der am meisten verbreiteten Anleihenmarkt Indizes sind wie folgt:

  • Bloomberg U.S. Aggregate Bond Index

  • ICE BofA Merrill Lynch U.S. Corporate Bond Index

Rohstoff-Indizes

Rohstoffindizes bilden die Wertentwicklung eines Warenkorbs oder eines bestimmten Rohstoffs ab. Rohstoffmarkt. Sie werden häufig von Anlegern genutzt, um sich in der Anlageklasse der Rohstoffe zu engagieren. Hier sind drei Beispiele für Rohstoff-Indizes.

  • Bloomberg-Rohstoffindex

  • S&P GSCI (Goldman Sachs Commodity Index)

  • Rogers International Commodity Index (RICI)

Volatilitätsindizes

Volatilitätsindizes, auch als Angstindizes bekannt, messen die Volatilitätserwartung des Marktes. Der bekannteste Volatilitätsindex ist der CBOE Volatilitätsindex (VIX), der die erwartete Volatilität am US-Aktienmarkt widerspiegelt.

Globale Indizes

Diese Art von Indizes bietet eine breite Darstellung mehrerer Märkte aus verschiedenen Regionen oder Ländern. Beispiele für globale Indizes sind die folgenden:

  • MSCI Welt Index

  • MSCI Emerging Markets Index

  • FTSE All-World-Index

Dies sind nur einige Beispiele für die am häufigsten gehandelten Arten von Indizes, und es gibt noch viele weitere Arten von Indizes, die auf bestimmte Anlagestrategien oder Marktsegmente ausgerichtet sind.

Informieren Sie sich über die Index-CFDs, die Sie mit PU Prime handeln können

traders-looking-at-indices-trading-chart-on-computer-monitor-and-mobile-trading-app

Wie setzen sich die Komponenten eines Index zusammen?

In der Welt des Indexhandels ist es wichtig zu verstehen, wie sich die Komponenten eines Index zusammensetzen. Da sich die Märkte ständig verändern, müssen die Indizes ständig neu angepasst werden, um die realen Veränderungen genau widerzuspiegeln. 

Zwischen den Indizes kann jeder auch unterschiedliche Berechnungsmodi haben, um einen Indexwert zu erreichen. 

Ein bekanntes Beispiel ist die unterschiedliche Gewichtung des DJIA und des S&P 500. Der S&P 500 ist ein nach der Marktkapitalisierung gewichteter Index, was bedeutet, dass die Gewichtung der einzelnen Aktien auf ihrer Marktkapitalisierung oder dem Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Aktien basiert. Das bedeutet, dass größere Unternehmen einen größeren Einfluss auf die Performance des Index haben als kleinere Unternehmen. 

Der DJIA (oder Dow) hingegen ist ein kursgewichteter Index, was bedeutet, dass die Gewichtung der einzelnen Aktien auf ihrem Aktienkurs und nicht auf ihrer Marktkapitalisierung basiert. Das bedeutet, dass Aktien mit einem höheren Kurs einen größeren Einfluss auf die Performance des Index haben als Aktien mit einem niedrigeren Kurs, unabhängig von der Größe des Unternehmens. Dies hat zur Folge, dass der Dow die Leistung eines Marktes manchmal ungenau widerspiegeln kann, da eine $5-Aktie, die um $1 steigt, die gleiche Wirkung auf den Index hat wie eine $500-Aktie, die um $1 steigt.

Die Komponenten des US-Dollar-Index (DXY) sind eine gewichtete Mischung aus den größten Handelspartnern des Landes, als der Index 1973 eingeführt wurde, wobei die einzige Änderung bisher die Einführung des Euro war. Der DXY besteht zum größten Teil aus dem Euro, der 57,6% des Warenkorbs ausmacht. Es folgen der japanische Yen (13,6%), das britische Pfund (11,9%), der kanadische Dollar (9,1%), die schwedische Krone (4,2%) und der Schweizer Franken (3,6%).

Es ist zu beachten, dass verschiedene Indizes unterschiedliche Methoden und Gewichtungsschemata verwenden können. Darüber hinaus können einige Indizes auch andere Faktoren als den Preis berücksichtigen, z. B. Dividenden oder die Marktkapitalisierung.

indices-trader-looking-at-many-financial-market-charts-on-computer-monitor-and-a-laptop

Was die Preise der Indizes bewegt

Um erfolgreich mit Indizes zu handeln, ist es wichtig, die Faktoren zu verstehen, die die Kurse der Indizes beeinflussen. Da die Indizes sehr breit gefächert sind, werden ihre Kurse durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst:

Wirtschaftsdaten und Indikatoren

Wirtschaftsdaten und -indikatoren wie BIP, Beschäftigung, Inflation und Wirtschaftstätigkeit können die Kurse von Indizes erheblich beeinflussen, da sie Aufschluss über den Zustand und die Richtung einer Wirtschaft geben. Diese Datenpunkte werden von den Marktteilnehmern genau beobachtet, die auf der Grundlage der aktuellen Wirtschaftslage Erwartungen an die Märkte formulieren. In Zeiten zu hoher Inflation beispielsweise ist der allgemeine Marktkonsens, dass die Zentralbank die Zinssätze anheben wird. Da hohe Zinssätze den Kursen von Wachstumswerten schaden, werden Indizes wie der technologielastige Nasdaq fallen. 

Finanzielle Leistung des Unternehmens

Die finanzielle Leistung der in einem Index enthaltenen Unternehmen hat einen erheblichen Einfluss auf die Preise der Indizes. So kann beispielsweise ein starkes Wirtschaftswachstum zu höheren Verbraucherausgaben und höheren Unternehmensgewinnen führen. Positive Gewinnmeldungen können das Vertrauen der Anleger stärken und zu Aufwärtsbewegungen in den Indizes beitragen, in denen das oder die betreffenden Unternehmen enthalten sind, insbesondere wenn diese Unternehmen im Index stark gewichtet sind.

Finanzielle Leistung des Sektors und der Branche

Wirtschaftsdaten können unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Sektoren und Branchen innerhalb eines Index haben. So kann ein Anstieg der Ölpreise beispielsweise Energieunternehmen begünstigen, sich aber negativ auf Fluggesellschaften auswirken. Wirtschaftsindikatoren wie Daten zum verarbeitenden Gewerbe oder Zahlen zum Wohnungsmarkt können sich auf bestimmte Sektoren auswirken, was zu einer Sektorrotation und Änderungen der Sektorgewichtung innerhalb eines Index führt.

Geldpolitik und Zinssätze

Änderungen der Zinssätze, geldpolitische Entscheidungen der Zentralbanken und Maßnahmen zur Ankurbelung oder Straffung der Wirtschaft können die Indexpreise beeinflussen. Änderungen der Zinssätze können sich auf die Kreditkosten der Unternehmen und das Konsumverhalten der Verbraucher auswirken, was letztlich die Unternehmensgewinne und das Wirtschaftswachstum beeinflusst. Niedrigere Zinssätze machen Aktien in der Regel attraktiver, was die Kaufaktivität anregt und die Indexpreise potenziell steigen lässt. Umgekehrt können höhere Zinssätze oder politische Maßnahmen, die auf eine Abkühlung der Wirtschaft abzielen, die Stimmung der Anleger dämpfen und zu niedrigeren Indexkursen führen.

Die Anleger beobachten genau Zentralbank-Ankündigungen und Wirtschaftsdaten, um die zukünftige Richtung der Zinssätze abzuschätzen. Erwartete Änderungen der Geldpolitik können zu Marktvolatilität führen und die Indexpreise beeinflussen.

Marktstimmung und Anlegerverhalten

Die Stimmung der Anleger und die Marktpsychologie spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Indexpreise. Eine positive MarktstimmungsindikatorEin positiver Stimmungsindikator, der auf Faktoren wie gute Wirtschaftsdaten, Unternehmensgewinne oder günstige geopolitische Entwicklungen zurückzuführen ist, kann das Vertrauen der Anleger stärken und zu verstärkter Kaufaktivität und steigenden Kursen der Indizes führen. Umgekehrt kann ein negativer Marktstimmungsindikator, der auf wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen oder Marktvolatilität zurückzuführen ist, zu Verkaufsdruck und Abwärtsbewegungen bei den Kursen bestimmter Indizes führen. 

Lesen Sie weitere Handelsnachrichten auf PU Prime's Daily Financial News

Geopolitische Ereignisse

Geopolitische Ereignisse wie Wahlen, politische Instabilität, Handelsstreitigkeiten oder geopolitische Spannungen können zu Volatilität führen und sich auf die Indexpreise auswirken. 

Anlegerströme und Marktliquidität

Anlegerströme, wie z. B. Kauf- oder Verkaufsaktivitäten von institutionellen Anlegern, Hedgefonds oder Kleinanlegern, können die Preise von Indizes beeinflussen. Große Kapitalzuflüsse oder -abflüsse können zu einem Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage führen, was wiederum Kursbewegungen zur Folge hat. Auch die Marktliquidität, d. h. die Leichtigkeit, mit der Wertpapiere gekauft oder verkauft werden können, beeinflusst die Indexpreise. Eine geringere Liquidität kann zu einer größeren Geld-Brief-Spanne und einem Anstieg der Preisvolatilität.

Dies sind einige der wichtigsten Faktoren, aber es gibt noch viele andere Faktoren, die sich auf den Preis von Indizes auswirken können, darunter die globale Wirtschaftslage, die Geldpolitik und technologische Innovationen.

trader-taking-down-indices-trading-notes-from-trading-price-charts-from-mobile-trading-app-and-web-trader-platform-on-laptop

Warum sollten Sie mit Indizes handeln?

Der Handel mit Indizes bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer attraktiven Option für Anleger machen. Erfahren Sie die wichtigsten Gründe warum der Handel mit Indizes kann eine lukrative und vielseitige Strategie sein.

Der Handel mit Indizes ermöglicht es Händlern, Long- und Short-Positionen einzunehmen

Beim Handel mit Indizes können Anleger flexibel sowohl Long- als auch Short-Positionen eingehen. Eine Long-Position bedeutet, dass man einen Index in der Erwartung kauft, dass sein Kurs steigen wird, so dass der Händler von Aufwärtsbewegungen profitieren kann. Umgekehrt bedeutet eine Short-Position, dass ein Index in der Erwartung verkauft wird, dass sein Kurs fallen wird, so dass der Händler von Abwärtsbewegungen profitieren kann. Diese doppelte Möglichkeit, in beide Richtungen zu handeln, bietet die Chance, von Markttrends zu profitieren, unabhängig davon, ob der Gesamtmarkt steigt oder fällt.

Gehebeltes Handeln ist beim Handel mit Indizes erlaubt

Händler handeln Indizes häufig über Differenzkontrakte (CFDs), da sie so ihr Marktengagement durch Hebelwirkung verstärken können. Gehebeltes Handeln ermöglicht es Händlern, mit einem relativ geringen Kapitaleinsatz eine größere Position am Markt zu kontrollieren. Bietet ein Broker beispielsweise eine Hebelwirkung von 1:100 an, kann eine Investition von $1.000 ein Engagement in einem Index im Wert von $100.000 ermöglichen. Diese Verstärkung der Handelsmacht erhöht das Gewinnpotenzial, aber auch das Verlustrisiko.

Erfahren Sie mehr über Leveraged Trading und Margin-Anforderungen

Der Handel mit Indizes diversifiziert Ihr Portfolio

Der Handel mit Indizes ermöglicht eine Diversifizierung über mehrere Aktien oder Sektoren, wodurch das mit Investitionen in einzelne Unternehmen verbundene Risiko verringert wird. Indizes bestehen in der Regel aus einem Korb von Aktien oder Instrumenten, die einen breiteren Markt oder einen bestimmten Sektor repräsentieren. Durch den Handel mit Indizes verringern Sie die Volatilität, die mit einem einzelnen Vermögenswert wie einer Aktie verbunden ist. 

Ob Sie ein erfahrener Händler oder ein Anfänger sind, die Welt des Indexhandels bietet Ihnen viele Möglichkeiten. Handeln Sie noch heute mit Indizes, um von Markttrends zu profitieren und Ihre Anlagestrategien zu optimieren.

traders-looking-at-indices-trading-chart-on-a-mobile-trading-app

Wie können Sie mit dem Handel von Indizes beginnen?

Um mit Indizes zu handeln, können Sie die folgenden Schritte befolgen:
1. Wählen Sie den besten Broker für Indizes. Wählen Sie einen seriösen und regulierten Online-Broker wie PU Prime, der CFDs auf Indizes anbietet.
2. Eröffnen Sie ein Handelskonto: Füllen Sie die erforderlichen Unterlagen aus und schließen Sie den Kontoeröffnungsprozess ab.
3. Ihr Konto auffüllen: Überweisen Sie Geld auf Ihr Handelskonto, um es als Marge für den Handel mit CFDs zu verwenden.
4. Recherchieren Sie den Markt: Halten Sie sich über Marktnachrichten und Entwicklungen auf dem Laufenden, die sich auf die Preise von Indizes auswirken können. Vielleicht möchten Sie auch die technische Analyse nutzen, um geeignete Einstiegs- oder Ausstiegspunkte für Ihren Handel zu finden.
5. Erteilen Sie einen Auftrag: Wählen Sie den gewünschten Index aus, entscheiden Sie, ob Sie long (kaufen) oder short (verkaufen) gehen wollen, und platzieren Sie einen Handel über die Index-Handelsplattform.

6. Überwachen Sie Ihren Handel: Behalten Sie Ihre offene Position im Auge und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen aufgrund der Marktbedingungen vor.
7. Schließen Sie den Handel: Entscheiden Sie auf der Grundlage Ihrer Marktanalyse und Handelsstrategie, wann Sie Ihren Handel schließen und Gewinne mitnehmen oder Verluste begrenzen.

Unter PU-PrimeMit PU Prime können Sie diversifizierte Portfolios globaler Indizes wie den U.S. Dollar Index (USDX), Nikkei 225 und EU50 in Form des CFD-Handels handeln, was bedeutet, dass Sie die Vermögenswerte nicht besitzen und nur die Preisentwicklung der Indizes handeln. PU Prime bietet den gehebelten Handel mit diesen Indizes an, der es Ihnen ermöglicht, Ihre potenziellen Gewinne mit geringeren Handelskosten zu steigern, da die Indizes auf einem Korb von Aktien basieren.

Erfahren Sie mehr über den CFD-Handel und wie Sie CFDs handeln können

Abschließende Überlegungen

Ähnlich wie bei anderen Handelsinstrumenten ist es wichtig, daran zu denken, dass der Handel mit Indizes mit Risiken verbunden ist und Sie möglicherweise Geld verlieren können. Daher ist es wichtig, sich online weiter zu informieren Bildungsressourcen zum Handel mit Indizes um den Markt zu verstehen, bevor Sie mit Indizes handeln. Neben den Trading-Blogs von PU Prime können Sie sich auch die neu eingeführten animierten Video-Tutorials von PU Prime zum CFD-Handel ansehen, um zu verstehen, wie Sie mit Indizes auf CFDs handeln können, um Ihre Finanzhandelsreise zu verbessern. 

Starten Sie den Handel mit Indizes mit dem Live-Konto von PU Prime

Starten Sie mit einem Vorteil in das Trading

Handeln Sie Forex, Indizes, Metalle und mehr zu branchenweit niedrigen Spreads und mit blitzschneller Ausführung.

  • Beginnen Sie mit Einzahlungen ab nur $ 50 auf unsere Standardkonten mit dem Trading.
  • Erhalten Sie Zugang zum 24/7-Support.
  • Sie haben Zugang zu Hunderten von Instrumenten, kostenlosen Schulungsmaterialien und einigen der besten Promotionen, die es gibt.
Jetzt registrieren

Neueste Beiträge

Schnelle und einfache Kontoeröffnung

Live-Konto erstellen
  • 1

    Registrieren Sie sich

    Registrieren Sie sich für ein PU Prime Live-Konto mit unserem unkomplizierten Verfahren

  • 2

    Zahlen Sie Geld ein

    Zahlen Sie bequem über verschiedene Kanäle und in verschiedenen Währungen auf Ihr Konto ein

  • 3

    Beginnen Sie mit dem Trading

    Erhalten Sie Zugang zu Hunderten von Instrumenten zu marktführenden Handelsbedingungen

Bitte beachten Sie, dass die Website für Personen bestimmt ist, die in Ländern ansässig sind, in denen der Zugriff auf die Website gesetzlich zulässig ist.

Bitte beachten Sie, dass PU Prime und die mit ihr verbundenen Unternehmen nicht in Ihrem Heimatland ansässig oder tätig sind.

Indem Sie auf die Schaltfläche "Bestätigen" klicken, bestätigen Sie, dass Sie diese Website ausschließlich aus eigener Initiative und nicht als Ergebnis einer speziellen Marketingaktion besuchen. Sie möchten Informationen von dieser Website erhalten, die auf umgekehrte Weise in Übereinstimmung mit den Gesetzen Ihres Heimatlandes zur Verfügung gestellt werden.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

Beachten Sie, dass die Website für Personen bestimmt ist, die in Rechtsgebieten wohnen, in denen der Zugang zur Website nach dem Gesetz erlaubt ist.

Beachten Sie, dass PU Prime und seine Tochtergesellschaften nicht in Ihrem Heimatland ansässig sind und nicht in Ihrem Land arbeiten.

Al hacer clic en el botón "Aceptar", confirmas que estás ingresando a este sitio web por tu propia iniciativa y no como resultado de ningún esfuerzo de marketing específico. Deseas obtener información de este sitio web que se proporciona mediante solicitud inversa de acuerdo con las leyes de tu jurisdicción de origen.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!